Besuch der Handwerksmesse

vom 25.03.2025

Wir besuchten mit sechs unserer Schüler und Schülerinnen am 20.03.2025 die Handwerksmesse in der alten Lohnhalle in Wattenscheid. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, sich über unterschiedliche Berufe zu informieren und verschiedene Mitmachangebote wahrzunehmen.

Besonders interessant waren die Angebote der Maurer, Kanalbauer sowie der Maler und Lackierer.

Unsere Schüler und Schülerinnen berichten:

„Ich war auf der Handwerksmesse am 20 März 2025 in Wattenscheid, um mir Berufe anzuschauen. Da waren sehr viele Firmen. Man konnte sich alles angucken und auch manchmal Sachen ausprobieren. Es gab viele Information von den Firmen. Was mich sehr interessiert hat, war 

Opel, Heitkamp und die Stadt Herne als Kanalbauer.

Ich finde die Messe ist sehr sinnvoll für die Menschen, die eine Ausbildung suchen.“

„In der Handwerksmesse in Wattenscheid gab es einen Innen- und Außenbereich mit verschiedenen Ständen, wo verschiedene Berufe gezeigt worden sind. An manchen Ständen konnte man selbst Sachen ausprobieren wie zum Beispiel eine Mauer betonieren.“

 

Neuigkeiten aus der Kunst-AG

vom 06.03.2025

„MEIN WOHLFÜHLORT“ – Acrylfarbe und Aquarellfarben mit Mosaiksteingestaltung

Besuch des Geologischen Dienstes NRW

vom 25.02.2025

-„Geologie eröffnet eine andere Perspektive auf das Leben.“

Am Freitag konnten wir zum ersten Mal den Geologischen Dienst NRW an unserer Klinikschule willkommen heißen. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Welt der Geologie zu erhalten und mehr über die vielfältigen Bereiche der Geologie, sowie deren entscheidende Rolle für den Umweltschutz und die nachhaltige Nutzung unserer natürlichen Ressourcen zu erfahren.

Ein weiterer Schwerpunkt des Besuchs war der Aufbau der Erde. Die Schülerinnen und Schüler lernten die verschiedenen Schichten der Erde kennen – von der Erdkruste über den Erdmantel bis zum Erdkern. Die anschaulichen Erklärungen und Modelle halfen den Schülerinnen und Schülern, ein besseres Verständnis für die komplexen Prozesse, die im Inneren unseres Planeten ablaufen, zu entwickeln.

Besonders spannend war die Einführung in die drei Hauptgesteinsarten: magmatische, sedimentäre und metamorphe Gesteine. Der Experte des Geologischen Dienstes erklärte, wie diese Gesteinsarten entstehen und welche Eigenschaften sie besitzen. Durch praktische Beispiele und anschauliche Materialien konnten die Schülerinnen und Schüler das Gelernte direkt nachvollziehen und sich aktiv mit den Inhalten auseinandersetzen.

Der Besuch des Geologischen Dienstes NRW war nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend. Viele Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen zeigten großes Interesse an den Themen und stellten engagierte Fragen. Wir danken dem Geologischen Dienst herzlich für diesen informativen und spannenden Tag, der allen mit Sicherheit im Gedächtnis bleiben wird und hoffen, dass wir auch in Zukunft solche bereichernden Veranstaltungen an unserer Klinikschule durchführen können.

Hier ein kurzes Feedback unserer Schülerinnen und Schüler:

– „Ich fand die Veranstaltung sehr interessant und habe viel Neues über Gesteine, Gesteinsarten und Fossilien gelernt.

„Ich fand die Präsentation wunderschön aufgebaut und relativ gut erklärt, zum Beispiel die Entstehung von Obsidian. Das Thema, dass die gleichen Dinosaurier-Fußspuren auf zwei Kontinenten in 6000km Entfernung gefunden wurden, fand ich cool und die Erklärung war sehr anschaulich. Ich fand es auch gut, dass wir die Steine uns anschauen durften.

– „Es war eine sehr interessante Veranstaltung, vor allem die Dinosaurier-Fußabdrücke und das Thema, wie die Welt früher aussah.

-„Das Wissen über die Erdgeschichte und die Gesteine hat etwas sehr Beruhigendes. Alles ist miteinander verknüpft. Probleme wirken dagegen klein.

-„Ein Mammutzahn aus NRW – unfassbar! Erdgeschichte vor der Tür!“

Kreatives Schreiben

vom 13.02.2025

Hier befinden sich die ersten Meisterwerke unserer Schüler:innen. Weitere werden folgen.

Viel Spaß beim Lesen 🙂

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

vom 01.01.2025

Unsere Schüler:innen haben Motive für unsere diesjährigen Weihnachtskarten entworfen. Wir wünschen allen frohe und besinnliche Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Robotics-Workshop

vom 28.05.2024

Im Robotics-Workshop haben unsere Schüler:innen ihre eigenen Roboter zusammengebaut und programmiert.

Ostern 2024

vom 24.04.2024

Vor den Osterferien haben unsere Schüler:innen Kekse gebacken.

Englisch-AG

vom 19.03.2024

In der Englisch-AG werden auch Spiele ausprobiert (z.B. Escape Games).

Kunst-AG

vom 16.02.2024

In der Kunst-AG können die Schüler:innen ihre Kreativität entfalten.

Weihnachtsbasar 2023

vom 05.01.2024